Geringwertige Wirtschaftsgüter Ergebnisse

Suchen

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Geringwertige Wirtschaftsgüter Logo #42090Die Anschaffungs- und Herstellungskosten von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens sind in der Regel zu aktivieren und auf die Nutzungsdauer des angeschafften oder hergestellten Wirtschaftsguts zu verteilen. Nicht so bei geringwertigen Wirtschaftsgütern. Die Kosten können sofort in den Aufwand einge...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/G/geringwertige_Wirtschaftsgueter.htm

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Geringwertige Wirtschaftsgüter Logo #42812Siehe GWG.
Gefunden auf https://www.betriebsausgabe.de/geringwertige-wirtschaftsgueter-59.html

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Geringwertige Wirtschaftsgüter Logo #42740(GWG) Begriff aus dem Einkommensteuerrecht, das eine Obergrenze für alle Investitionen festlegt, die im Jahr der Investition in voller Hühe abgeschrieben werden dürfen. Derzeit liegt die Grenze bei 410 Euro zzgl. 16 Prozent MWSt.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14464&page=1

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Geringwertige Wirtschaftsgüter Logo #42083Rechstlage ab 1.1.2008: Selbstständige und Gewerbetreibende müssen Wirtschaftsgüter deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten maximal 150 Euro (netto) betragen, sofort abschreiben. Damit sinkt für diesen Personenkeis die Grenze fürfort absetzbare geringw...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Geringwertige Wirtschaftsgüter Logo #42047Siehe GWG.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Geringwertige Wirtschaftsgüter Logo #42811Siehe GWG.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Geringwertige Wirtschaftsgüter Logo #42185(GWG) Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) sind bewegliche Vermögensgegenstände des Anlagevermögens mit Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten von 150,01 bis 1.000 Euro netto, die selbstständig genutzt werden können und abnutzbar sind. Geringwertige Wi...
Gefunden auf https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

geringwertige Wirtschaftsgüter

geringwertige Wirtschaftsgüter Logo #40086Die Anschaffungs- und Herstellungskosten von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens sind in der Regel zu aktivieren und auf die Nutzungsdauer des angeschafften oder hergestellten Wirtschaftsguts zu verteilen. Nicht so bei geringwertigen Wirtschaftsgütern. Die Kosten können sofort in den Aufwand eingestellt werden. Hierzu sind aber einige Vorauss...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.